Penisring Funktion und Wirkung

Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Funktion des Cockrings sowie dessen Einsatzgebiet und Wirkungsweise.
Hierzu zählen auch die allgemeinen Vorteile und Nachteile sowie mögliche Gefahren beim Einsatz eines Penisringes.

Zusammengefasst – Vorteile und Nachteile eines Penisringes

Für einen genauen und übersichtlichen Überblick über die Vorteile und Nachteile bei der Nutzung des Penisringes haben wir von Penisring.org eine Tabelle erstellt. In dieser finden Sie alle wichtigen Informationen.
Ein paar Vorteile liegen klar auf der Hand. Der Penis bleibt länger steif und es sind keine Medikamente im Spiel, um die Erektion aufrecht zu halten. Doch viele weitere, nicht auf den ersten Blick erkennbare Vorteile bietet der Cockring. Intensivere Orgasmen, ein gesteigertes Selbstbewusstsein sowie sogar eine eventuelle Gesundheitsförderung sind Vorteile. Doch Achtung, die Nutzung eines Penisringes kann auch Nachteile beziehungsweise Risiken aufbringen. Dies geschieht in der Regel jedoch nur bei falscher Benutzung des Ringes. In den darauffolgenden Kapiteln finden Sie noch weitere spannende Informationen über die Funktionen und Wirkungen des Penisringes und die vorhandenen Gefahren.

Vorteile Nachteile
Mehr Ausdauer beim Sex Zu langes Tragen ist gefährlich
Steifere Penis Zu enge Penisringe sind gefährlich
Längerer erigierter Penis Nicht unbegrenzt anwendbar
Natürliche Unterstützung
Intensivere Orgasmen
Evtl. Gesundheitsfördernd
Selbstbewusstsein

Ist ein Penisring gesundheitsfördernd?

Der Penisring an sich ist natürlich nicht gesundheitsfördernd. Dennoch ergibt sich mit dem Ring für viele Männer, aber auch Pärchen, neue Möglichkeiten in der Beziehung. Auch Sex an sich, so bewiesen, kann in gewisser Art die Gesundheit fördernd. Denn Sex bringt den Hormonhaushalt im Körper durch die während des Aktes ausgeschütteten Glückshormonen wieder in den Normalzustand. Somit könnte man sagen, dass ein Penisring durchaus die Gesundheit fördern kann.

Wie funktioniert ein Penisring?

Ein Penisring verursacht bei richtiger Anwendung einen nicht schädlichen Blutstau im Penis und dessen Schwellkörpern. Durch das Anlegen des Penisringes werden die Venen abgedrückt. Dies verhindert, dass der Penis nach dem Orgasmus wieder erschlafft. Durch die Venen, welche abgedrückt werden, fließt das Blut in den Schwellkörper und wieder aus ihm heraus. Dies ist ein normaler Vorgang, sodass der Penis steif wird und wieder erschlafft. Hier setzt der Penisring an. Er verhindert durch das abdrücken das Rückfließen des Blutes aus dem erigierten Penis. Dabei werden die Venen nicht gänzlich abgedrückt, sondern verlangsamen nur das Abfließen des Blutes. Deshalb ist die richtige Größe beim Penisring das wichtigste Kriterium. Ist dieser zu groß, werden die Venen gänzlich abgedrückt.

Tipp: Am effektivsten ist der Cockring, wenn er direkt am Schaftende beziehungsweise mit über dem Hoden getragen wird. Hier verhindert er am besten das Abfließen aus dem Penis.

Wie wirkt ein Penisring?

Durch den verursachten Blutstau fließt das Blut auf physikalische Weiße langsamer aus dem Penis wieder heraus. Der Penisring bewirkt also einer länger anhaltenden Erektion. Dabei arbeitet der Ring gegen das natürliche Verfahren einer Erektion. Normalerweise sendet das Gehirn im sexuell erregten Zustand Signale an die Schwellkörper und Gefäße im Penis, sodass die Zufuhr des Blutes deutlich gesteigert wird. Die über die Nervenbahnen versendete Signale bewirken, dass sich die Schwellkörper und dessen Muskeln entspannen und somit mehr Blut aufnehmen können. Der Penis wird durch die großen Mengen an Blut hart beziehungsweise steif. Dadurch das die Venen durch die das Blut abfließen würde, durch den Penisring verengt werden, bleibt die natürliche Erektion länger bestehen.

Wie wirkt ein Penisring bei erektiler Dysfunktion?

Die erektile Dysfunktion, oder auch Erektionsstörung genannt, ist im Grunde genommen nichts anderes, als dass ein Penis nicht mehr steif genug wird. Dies bedeutet, dass zwar die Lust für den Sex noch vorhanden ist, das beste Stück jedoch nicht mehr 100 Prozent einsatzfähig ist. Es ist natürlich, dass es nicht immer richtig funktioniert, so wie man das gerne möchte. Deshalb spricht man erst von erektiler Dysfunktion, wenn das Problem dauerhaft über 6 Monate anhält. Die Ursache für so ein Problem kann tiefgehender sein, sodass in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden sollte. Dieser wird eine passende Lösung finden. Neben operativen Eingriffen und Medikamenteneinnahme gibt es hier jedoch auch mechanische Möglichkeiten. Beispielsweise den Penisring. Sollte noch eine Erektion möglich sein, jedoch nicht lange genug anhalten, schafft dieser hier eine Abhilfe. Bei Impotenz oder völliger Dysfunktion kann der Ring nicht helfen.

Tipp: Sprechen Sie bei Problemen vertraut mit Ihrem Arzt. Dieser kennt sich bestens mit den Problemen aus und wird Ihnen eine akzeptable Lösung anbieten können.

Ist das Tragen eines Penisringes schädlich?

Im Grunde genommen ist es nicht schädlich einen Penisring zu nutzen. Solange Sie die richtige Größe gewählt haben und den Ring nicht durchgehend und zu lange einsetzen ist er ungefährlich. Doch auch wie bei vielen anderen Dingen im Leben kommt es auf die Häufigkeit und Länge des Einsatzes an. Somit ist das Tragen mit einer Vorsicht zu genießen. Achten Sie daher auf jeden Fall auf die passende Größe des Penisringes, denn dies ist mitunter der entscheidende Faktor, ob ein Penisring zu einer Gefahr werden kann oder nicht. Denn ein zu kleiner Penisring kann im schlimmsten Fall nicht mehr allein entfernt werden und der Gang zum Arzt wird unausweichlich. Ein zu kleiner Ring kann während der Erektion nicht mehr abgenommen werden und durch das Zuschnüren der Venen wird der Penis nicht schlaff. Damit sitzen Sie in einer Zwickmühle. Zudem sollte der Ring nie länger als 30 Minuten getragen werden.

Tipp: Die perfekte Größe und Tragedauer sind Faktoren für die Schädlichkeit des Penisringes.

Gefahren beim Tragen eines Penisringes

Wie bereits erwähnt sind die größten Gefahren, dass der Penis zu lange einer Erektion ausgesetzt oder zu sehr durch den Ring gequetscht wird. Diese Gefahren können fatale Folgen mit sich ziehen. Ein zu enger Ring kann zu Quetschungen der Schwellkörper oder zu Rissen führen, welche zum einen sehr schmerzhaft sind oder sogar operative Eingriffe erfordern. Der abgeschnürte Penis sorgt außerdem dafür, dass das Blut nicht mehr zirkulieren und ein Sauerstoffmangel entstehen kann. Dies kann zum Absterben von Gewebe führen. Auch aufkommende Durchblutungsstörungen, Blutergüsse oder Schwellungen können bei falscher Verwendung auftreten. Auf Nummer sicher gehen Sie mit einem dehnbaren Ring welcher sich leicht entfernen lässt und der passenden Größe.

Tipp: Einen zu engen Penisring erkennen Sie daran, dass Schmerzen beim Tragen auftreten oder sich sonstige, starke Veränderungen am Penis abspiele. Beispielsweise das Blauwerden des Penis beim Tragen.
Zurück zur Startseite